Herzlich willkommen! Ich bin Patrick L. Schmitz, Schauspieler und Entertainer, Synchronsprecher und Musicaldarsteller. Auf den folgenden Seiten erhaltet ihr Einblicke in meine Arbeit auf und neben der Bühne, sowie die aktuellen Termine meiner Engagements.
Ich habe das Hörbuch „Der Blaurote Methusalem“ von Karl May im Auftrag des Karl May Verlags eingelesen! Großartig!
Bestellen könnt ihr es direkt auf der Seite des Karl-May-Verlags!
Regie: Ulrich Wiggers
Ein Musical-Meisterwerk über die erste Reise eines technischen Wunderwerks und dessen tragisches Schicksal. Im Fokus stehen die Hoffnungen, Sehnsüchte und Fluchtgedanken der Passagiere – von Deck 3 bis Deck 1.
Der Mythos und die bewegenden Einzelschicksale vereinen sich zu einem eindrucksvollen Panorama. Mensch und Maschine, Schein und Realität verschmelzen in einem imposanten Bühnenwerk. Das Musical, ausgezeichnet in fünf Kategorien, begeistert mit einer großen Besetzung aus Ensemble, Chor und Orchester.
Spielort: Festspiele Tecklenburg
Titanic – PREMIERE: 25. Juli 2025 – 22 Vorstellungen bis zum 14. September 2025
Der große Heinz-Erhardt-Abend mit Patrick L. Schmitz, Gerald Leiss & Harald Hauck am Piano. Heinz Erhardt – er war einer der beliebtesten und bekanntesten Humoristen seiner Zeit und hat viele spätere Komiker beeinflusst.
Samstag, 4. Oktober, 20 Uhr
Kleines Theater am Markt
Rudolf-Gußmann-Platz 1
23812 Wahlstedt
Heinz Erhardt war einer der beliebtesten und bekanntesten Humoristen seiner Zeit und hat viele spätere Komiker beeinflusst. Auch heute noch werden seine Gedichte, Lieder und Sprüche immer wieder rezitiert. Kaum jemand, der die Geschichte von der kleinen faden Made nicht kennt. Heinz Erhardt unvergessen also. In ihrem zweieinhalbstündigen Programm “HEINZ UND HEINZ – DAS MACHT ZWEI! Der große Heinz-Erhardt-Abend“ bringen die beiden ehemaligen Ensemble-Mitglieder des Bamberger E.T.A.-Hoffmann-Theaters neben Erhardts schönsten Gedichten, Liedern und Conférencen auch unbekanntere Texte, kritische Gedichte und Einblicke in seine privaten Erinnerungsalben zur Aufführung..
Sonntag, 26. Oktober, 19 Uhr
Kulturboden in der Marktscheune
An der Marktscheune 1
96103 Hallstadt
von Patrick Barlow
Kooperation mit dem ETA Hoffmann Theater und der städtischen Musikschule Bamberg
Mit großem Elan zeigen Theo und Bernhard die Weihnachtslegende und übernehmen alle Rollen selbst - den Erzengel Gabriel, den brummeligen Zimmermann Josef, die frustrierte Hausfrau Maria, römische Tribunen, tumbe Hirten und die Weisen aus dem Morgenland. Natürlich kommt es dabei zu diversen Pannen, die die Darsteller ungewollt zur Improvisation zwingen und entzweien. Begleitet werden sie dabei von Frau Timm, einem befreundeten Opernstar ohne Bühnenpraxis und Begabung ... «Diese etwas andere Weihnachtsgeschichte ist ein herrlicher Zwei-Stunden-Witz» (Süddeutsche Zeitung) und «ein einziger Theaterspaß.» (Der Standard)
Premiere: 22. November 2025 / 19:30 Uhr
Festsaal der städtischen Musikschule Bamberg,
St.-Getreu-Str. 14, Bamberg
Weitere Vorstellungen
27. 28., 29. November,
3., 4., 5., 11., 12., 13., 14., 17., 18., 19. Dezember 2025
Beginn jeweils 20:00 Uhr, Einlass 19:15 Uhr
Die Vorstellung am 14. Dezember beginnt um 16:00 Uhr,
Einlass 15:15 Uhr!
Eintritt
27 € VVK / 28 € AK, Studierende & Schüler*innen 16 € VVK / 17 € AK
Die Neue Heinz Erhardt Revue entführt das Publikum in das faszinierende Universum eines der größten deutschen Humoristen. Mit bestem schelmischem Witz und meisterhaften Wortakrobatik sowie mit einer Mischung aus den berühmtesten Gedichten, Liedern und humorvollen Sketchen feiert die Show das Erbe eines Mannes, der nicht nur in Deutschland, sondern auch über die Grenzen hinaus als Meister der Komik gilt.
Patrick L. Schmitz, selbst ein lebenslanger Bewunderer Erhardts, schlüpft mit Hingabe in die Rolle des großen Komikers. Gemeinsam mit dem Ensemble, bestehend aus der facettenreichen Aline Joers, dem vielseitigen Gerald Ließ und dem "Eminenten Tastenvirtuosen" Franz Tröger, lässt er die Bühne zum Zentrum des Humors werden. Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, Erhardts unnachahmliches Timing, seinen Wortwitz und die geliebten Versprecher mit Respekt und einer frischen Brise wiederzugeben.
Auf Deutschlandtour - 6.1. bis 19.1.2026
Ein musikalischer Abend über ungeheures der großen Weltliteratur von und mit Patrick L. Schmitz und Laura Mann
Was erschüttert mehr, als ein echtes Monster? Die Monster, die aus Menschen entstehen! Wie bei Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Und was ist mit Quasimodo? Er wird als Ungeheuer gesehen, weil er entstellt ist - aber innerlich ist er vielleicht der menschlichste von allen? Dagegen: Erik – das Phantom. Entstellt, ausgestoßen, verletzt…aber entscheidet sich für Grausamkeit.
Wir erzählen Ihnen davon. In unserem Theater-Podcast „UNGEHEUERLICHE WELTLITERATUR“ …und was kann uns dabei hilfreicher sein als ein klavierspielender Vampir?!
Premiere : 8. April 2026 / 19:30 Uhr
Spielort: Kultur im alten Kino, Aufbaustr. 16, Bamberg
Weitere Vorstellungen
10.,11.,15., 16.,17.,23., 24., 25., 28., 29., 30. April 2026
Beginn jeweils 19:30 Uhr, Einlass 18:45 Uhr
Eintritt
27 € VVK / 28 € AK, Studierende & Schüler*innen 16 € VVK / 17 € AK